Aufführungspraxis — bezeichnet in der Musik die Lehre von den konkreten Umständen der Aufführung von Musik, also das Wissen um Besetzungsstärken, Klangkörper Aufstellungen, Wahl geeigneter Räume usw. Inbegriffen ist ebenfalls das Wissen um stilechte Spielweisen.… … Deutsch Wikipedia
Aufführungspraxis — Auf|füh|rungs|pra|xis (Musik) … Die deutsche Rechtschreibung
Historische Aufführungspraxis — Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“, nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Historisch informierte Aufführungspraxis — Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“, nennt man die Bemühung, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
musikalische Aufführungspraxis — musikalische Aufführungspraxis, allgemein die Art und Weise, wie ein vom Komponisten festgelegter Notentext durch den Interpreten klanglich realisiert wird, im Besonderen die Erforschung und Rekonstruktion der Aufführungsformen älterer… … Universal-Lexikon
Historisches Musikinstrument — Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“, nennt man die Bemühung, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Originalklangbewegung — Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“, nennt man die Bemühung, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Christian Döbereiner — 1906 mit einer Viola da Gamba von Joachim Tielke, Hamburg 1683 (H 21) Christian Döbereiner (* 2. April 1874 in Wunsiedel; † 14. Januar 1961 in München) war ein deutscher Violoncellist, Gambist, Dirigent und Musikschriftsteller. Er zählt zu … Deutsch Wikipedia
Interpretation (Musik) — Interpretation bezeichnet in seiner musikpraktischen Bedeutung zunächst die Ausführung einer Komposition durch einen oder mehrere Musiker in öffentlicher Aufführung oder als Tonaufzeichnung. Daneben gibt es die musikwissenschaftliche Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Vera Schwarz (Cembalistin) — Vera Schwarz (* 31. Januar 1929 in Hamburg; † 29. Juni 1980 in Wien) war eine deutsche Cembalistin, Hochschullehrerin und Musikforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia